Um Öko-Fleisch produzieren zu dürfen, muss das Futter überwiegend im eigenen Betrieb angebaut werden. Dessen Zukauf ist von Bio Suisse weit strenger geregelt als es die Schweizer Bioverordnung vorgibt. So müssen Wiederkäuer mindestens 90 Prozent Raufutter zu sich nehmen, Geflügel und Schweine 95 Prozent. Nur für diese beiden Tierarten gilt eine Ausnahmeregel, weil man fünf Prozent nichtbiologisches Kraftfutter einsetzen darf. In allen Fällen sind jedoch Tiermehl, Hormone, gentechnisch verändertes Futter und synthetische Zusätze verboten. Das schützt nicht nur das Wohl der Tiere, sondern auch die Qualität des Bio-Fleischs.
Voraussetzung für eine gute Fleischqualität ist die ausschliessliche Verwendung von Tieren aus regionaler Haltung (entsprechend den Richtlinien der Vereinigung schweiz. biol. Landbau-Organisationen), artgerechte Haltung, kurze Transportwege sowie die Verarbeitung im eigenen Betrieb, sind Garant für gesundes, schmackhaftes Fleisch.
Bei Interesse liefern wir Ihnen auch gerne einen Produzenten-Nachweis für Kalb-, Rind-, Lamm-, Schweine-, Pferde- und Pouletfleisch.
Seit über 80 Jahren stellen wir nach alten Familien-Rezepten unsere Wurstwaren selbst her.
Unsere Spezialitäten:
Bauernschinken
Bauernschüblig
Bauernspeck
Grillbratwurst
Chilliwurst
Nürnberger
diverser Aufschnitt
Rauchfilet
Saison-Hits:
Exquisite Spezialitäten passend zur Jahreszeit, verbunden mit Produkt gerechter
Kochberatung gehörenzu unserern Dienstleistungen.
Pferdefleisch aus dem Thurgau:
Täglich frisch in unserem Angebot